King Otto Poster

King Otto – Special Screening


King Otto




19.11.2021 / 18.00 Uhr

Rio Filmpalast, Rosenheimer Str. 46, 81669 München

Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während der Filmveranstaltung zu „King Otto“ gilt die Corona-Regel „3G Plus“ (Stand: 30. Oktober 2021). Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft, genesen oder per PCR-Schnelltest maximal 48 Stunden vorab getestet sein.

Im Jahr 2004 erlebten Millionen auf der ganzen Welt voller Staunen eine der größten Überraschungen der Fußballgeschichte: Ein Team, das vor Beginn der Europameisterschaft in sämtlichen Wettbüros als absoluter Außenseiter gehandelt worden war und in einem großen Turnier noch nie ein Spiel gewonnen hatte, besiegte die Favoriten des internationalen Fußballs – und wurde aus dem Nichts heraus Europameister! Architekt dieses beispiellosen Triumphes war der legendäre deutsche Fußballtrainer „König” Otto Rehhagel.

Nachdem Rehhagel im eigenen Land alle denkbaren Erfolge erzielt hatte, fasste er den gewagten Entschluss, alles hinter sich zu lassen und Trainer der bis dahin wenig erfolgreichen griechischen Nationalmannschaft zu werden. Der faszinierende Dokumentarfilm KING OTTO erzählt nun, wie diese beiden gegensätzlichen Kulturen zusammenfanden, um gemeinsam ein modernes Kapitel griechischer Mythologie zu schreiben.

Regisseur Christopher André Marks („Tiger Hood“, Dokumentation aus der Emmy®- gekrönten ESPNSport-Reihe „30 for 30“), Absolvent der renommierten New Yorker Tisch School of the Arts mit griechischen Wurzeln, gelingt mit KING OTTO eine bewegende Hommage an die völkerverbindende Kraft des Sports, an Leidenschaft und Selbstvertrauen. Der unterhaltsame Dokumentarfilm ist gewürzt mit Anekdoten, von und mit Otto Rehhagel, Assistenztrainer und unverzichtbarer Dolmetscher Ioannis Topalidis sowie den ehemaligen griechischen Nationalspielern.

Fesselnde Archivaufnahmen lassen die EM-Stimmung 2004 wieder auferstehen und lassen uns den Sommer wiedererleben, in dem Fußball-Legenden wie Cristiano Ronaldo, Oliver Kahn, Zinedine Zidane und David Beckham auf den Pokal verzichten mussten und halb Deutschland dem griechischen Team im Finale die Daumen drückte.

Dokumentarfilm, 2021, Griechenland / USA / Großbritannien

Griechisch/Englisch mit deutschen Untertiteln

Regie: Christopher André Marks

Παραγωγή: CINEMA NOLITA LLC / Shani Hilton, Christopher André Marks

Stab: Otto Rehhagel, Ioannis Topalidis, Traianos Dellas, Panagiotis Fyssas, Georgios Karagounis, Vassilis Gagatsis, Antonios Nikopolidis

Dauer: 82 Minuten

In the Strange Pursuit of Laura Durand


In the Strange Pursuit of Laura Durand




13.11.2021 / 18.00 Uhr

17.11.2021 / 20.30 Uhr

Gasteig HP 8

Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

Antonis und Christos verbindet eine tiefe Freundschaft. Sie leben gemeinsam auf engstem Raum, teilen sich das Arbeitslosengeld von Christos und halten sich mit kleinen Jobs finanziell über Wasser.

In ihrer Freizeit schauen sich die beiden Männer Erotikfilme mit der bekannten Erotikdarstellerin Laura Duran an, die in den 1990er Jahren unter mysteriösen Umständen verschwand. Eines Tages beschließen die beiden sich auf die Suche nach ihrem Idol Laura Durand zu machen – nicht ganz ohne Folgen.

Rock Komödie, 2020, Griechenland

Griechischer Originalton, englische Untertitel

Regie: Dimitris Bavellas

Drehbuch: Dimitris Bavellas, Katerina Klitsioti

Produktion: Vox Productions

Stab: Makis Papadimitriou, Michalis Sarantis, Anna Kalaitzidou, Danis Katranidis

Dauer: 98 Minuten

    Weitere Filme


    EX


    EX




    20.11.2021 / 20.30 Uhr

    Gasteig HP 8

    Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

    Ein rohes Portrait Berlins Nachtleben. Regisseur George Markakis begleitet die exzentrische Diana und ihre Clique in äußerst intime Bereiche und öffnet uns die Türen zu einer verborgenen Welt, der Communities und der Drogenkultur.

    Während vielen Glauben, dass die Tanzfläche das Herzstück eines Clubs ist, weiß jede Nachtkreatur, dass die Magie in den Toiletten passiert. Während dort Drogen, Geschichten, Ängste und Erlebnisse geteilt werden, entstehen Momente der Klarheit, der Akzeptanz und der kompromisslosen Wahrheit. Der WC-Kabinen werden zum Beichtstuhl und die Toilette zum Triebwerk des Clubs.

    LGBTQA+, Komödie, Drama, 2020, Deutschland/Griechenland

    Englischer Originalton, englische Untertitel

    Regie: George Markakis

    Drehbuch: Marie Flurien, George Markakis

    Produktion: Christoffer Cornelsen, George Markakis

    Stab: Diana Kleimenova, Leto, Mitzucker, Kalliopi, Maxime, Thom, Trashera, David Jong-Sung Myung, Jorge

    Dauer: 85 Minuten

      Weitere Filme


      Golden Dawn: A Public Affair


      Golden Dawn: A Public Affair




      12.11.2021 / 19.00 Uhr

      Gasteig HP 8
      In Anwesendheit der Regisseurin und Journalistin Angélique Kourounis

      21.11.2021 / 18.00 Uhr

      Gasteig HP 8

      Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

      Die Folgen der wirtschaftlichen und sozialen Krise, die sich in immer mehr europäischen Staaten bemerkbar machen, die politische Instabilität, die um sich greift, der Legitimitätsverlust der politischen Verantwortlichen und die Unfähigkeit griechischer Parteien, der rechten Plage Herr zu werden, bilden die Kernfragen dieses Dokumentarfilms, der zu ergründen versucht, wieso die Partei „Goldene Morgenröte“ sich noch immer erfolgreich auf der politischen Bühne behauptet.

      Die Journalistin Angélique Kourounis hat sich über mehrere Jahre mit der griechischen Neonazi-Partei „Goldene Morgenröte“ auseinandergesetzt, die, obwohl sie mittlerweile als kriminelle Organisation eingestuft wurde, nach wie vor in der griechischen Politik präsent ist.

      Griechenland, 2021, Dokumentarfilm

      Griechischer Originalton, deutsche Untertitel

      Regie: Angélique Kourounis

      Produktion: Anmato Productions

      Dauer: 123 Minuten

        Weitere Filme


        Apples


        Apples




        11.11.2021 / 19.00 Uhr

        Gasteig Carl-Orff

        17.11.2021 / 18.00 Uhr

        Gasteig HP 8

        Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

        Eine seltsame Epidemie sucht Griechenland heim, Männer wie Frauen verfallen einem akuten Gedächtnisverlust und können sich an nichts mehr erinnern. Auch der 40-jährige Aris ist von der Epidemie betroffen, er weiß nicht mehr wer er ist und wohin er gehört Helfen soll ihm eine Therapie in einer auf Amnesie spezialisierten Klinik.

        Dort erhalten die Patienten täglich kleine banale Aufgaben, die sie erfüllen und mit einer Kamera festhalten sollen, um so neue Erinnerungen und eine neue Identität zu erlangen. Eines Tages trifft Aris auf Anna, die ebenfalls an dem Programm teilnimmt. Kannten sich die beiden vor ihrem Gedächtnisverlust? Schaffen Erinnerungen tatsächlich eine neue Identität?

        APPLES von Christos Nikou feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2020 (Sektion “Horizonte”) und war im vergangenen Jahr der griechische Beitrag im Rennen um eine Oscar-Nominierungen für den besten fremdsprachigen Film.

        Drama, 2020, Griechenland, Polen, Slovenien

        Griechischer Originalton, deutsche Untertitel

        Regie: Christos Nikou

        Drehbuch: Christos Nikou, Stavros Raptis

        Produktion: Alpha Violet

        Stab: Aris Servetalis, Sofia Georgovassili, Anna Kalaitzidou, Argyris Bakirtzis

        Dauer: 90 Minuten

          Weitere Filme


          All the Pretty Little Horses


          All the Pretty Little Horses




          15.11.2021 / 18.00 Uhr

          18.11.2021 / 20.30 Uhr

          Gasteig HP 8

          Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

          Aliki und Petros -ein erfolgreiches, junges Paar –verlieren mit ihren gutbezahlten Jobs von einem Tag auf den anderen alles, was sie für selbstverständlich gehalten hatten: ihre teure Wohnung, ihre Freunde in Athen, ihren privilegierten Status.

          Sie ziehen mit ihrem kleinen Sohn aus der Hauptstadt fort und mieten sich in einer Küstenstadt eine billige Wohnung, zielend auf einen ökonomischen Neustart. Eine beunruhigende Spannung liegt in der Luft. Wenn es wirklich keinen Weg mehr zurück in ihr altes Leben gibt, wie reagiert das Paar? Wie lang dauert eine temporäre Situation?

          Gespickt mit Horrorelementen erzählt ALL THE PRETTY HORSES von den Verwerfungen der griechischen Gesellschaft nach der Finanzkrise.

          Drama, 2020, Griechenland/Belgien/Deutschland

          Griechischer Originalton, deutsche Untertitel

          Regie: Michalis Konstantatos

          Drehbuch: Michalis Konstantatos

          Produktion: Neue Visionen

          Stab: Giota Argyropoulou, Dimitris Lalos, Katerina Didaskalou, Alexandros Karamouzis

          Dauer: 102 Minuten

            Weitere Filme


            Der Hochzeitsschneider von Athen


            Der Hochzeitsschneider von Athen




            14.11.2021 / 20.30 Uhr

            18.11.2021 / 18.00 Uhr

            Gasteig HP 8

            Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

            Nikos ist ein Schneider alter Schule, stets stilvoll und nach strenger Etikette gekleidet. Tag für Tag sorgt er dafür, dass seine Schneiderei in der Athener Innenstadt staubkörnchenfrei bleibt. Doch es gibt kaum noch Kunden, die Wert auf eine persönliche Bekanntschaft mit ihrem Schneider legen. Schließlich droht der Bankrott und Nikos muss sich etwas einfallen lassen, wie er mit seinem Handwerk überleben kann.

            Mit viel Phantasie baut er sich einen fahrbaren Stand, sichert sich einen guten Platz auf dem Markt und beginnt dort sogar, Brautkleider zu nähen – ein sehr einträgliches Geschäft! Denn wie sich herausstellt, ist das griechische Hinterland übersät mit heiratswilligen Bräuten. Und so schneidert sich Nikos durch das farbenfrohe Reich der prunkvollsten Damenmode.

            Ein leidenschaftlicher Film über den Mut zur Veränderung, erzählt in poetischen Bildern und mit liebevollem Humor.

            Komödie, 2020, Griechenland/Deutschland/Belgien

            Griechischer Originalton, deutsche Untertitel

            Regie: Sonia Liza Kenterman

            Drehbuch: Sonia Liza Kenterman, Tracy Sunderland

            Produktion: Neue Visionen

            Stab: Dimitris Imellos, Tamila Koulieva-Karantinaki, Thanasis Papageorgiou

            Dauer: 100 Minuten

              Weitere Filme


              The Oleanders


              The Oleanders




              13.11.2021 / 20.30 Uhr

              16.11.2021 / 18.00 Uhr

              Gasteig HP 8

              Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

              Paola Revenioti, Betty Vakalidou und Eva Koumarianou zählen zu den bekanntesten Aktivistinnen der LGBTQIA+-Community in Griechenland. Bei einem nächtlichen Rundgang durch Athen besuchen sie Orte aus ihrer Vergangenheit die durch ihre anekdotenreichen Erzählungen wieder lebendig werden.

              Orte, an denen sie als Trans*-Frauen mit der Sexarbeit begannen, wo sie sich verliebten und geliebt wurden, wo sie aber auch verfolgt, beschimpft und festgenommen wurden. Drei Frauen, die eine Zeit erlebt haben, die für Frauen wie sie noch viel schwieriger war als die heutige.

              Wir danken dem Queer Film Festival München für die Unterstützung! 


              Dokumentarfilm-LGBTQIA+, 2021, Griechenland

              Griechischer Originalton, englische Untertitel

              Regie: Paola Revenioti

              Produktion: @Paola Team Documentaries

              Stab: Paola Revenioti, Betty Vakalidou, Eva Koumarianou

              Dauer: 67 Minuten

                Weitere Filme


                Sprung ins kalte Wasser


                Sprung ins kalte Wasser




                16.11.2021 / 20.30 Uhr

                21.11.2021 / 20.30 Uhr

                Gasteig HP 8

                Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

                Viktoras, Mitte 20, lebt in der griechischen Küstenstadt Patras. Früher war er ein erfolgreicher Turmspringer, jetzt fristet er sein Dasein in einer Möbelfabrik. Als seine Großmutter stirbt, überdenk er sein Leben und entschließt sich seine Mutter, die er seit langem nicht mehr gesehen hat, aufzusuchen. Auf seine Reise nach Deutschland trifft den exzentrischen Mathias, der auf dem Heimweg ist. Dieser überredet Viktoras ihn auf seiner Reise mitzunehmen. Durch ein einfaches Frage-Antwort-Spiel werden tiefe, emotionale und auch gut versteckte Geheimnisse ans Licht gebracht.Ein abenteuerlicher und romanischer Roadmovie von Griechenland nach Bayern.

                Ein Film von Stelios Kammitsis über Familie und die Wege die uns nach Hause führen.

                Road Movie, 2021, Zypern/Griechenland/Italien

                Englischer Originalton, deutsche Untertitel

                Regie: Stelios Kammitsis

                Drehbuch: Stelios Kammitsis

                Produktion: m-appeal

                Stab: Vasilis Magouliotis, Anton Weil

                Dauer: 80 Minuten

                  Weitere Filme


                  Green Sea


                  Green Sea




                  15.11.2021 / 20.30 Uhr

                  20.11.2021 / 18.00 Uhr

                  Gasteig HP 8

                  Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

                  Anna hat ihr Gedächtnis verloren und landet zufällig als Köchin in einer runtergekommenen Taverne und der Besitzer Roula scheint begeistert. Die junge Fremde gibt sich besonders viel Mühe und zaubert besondere Gerichte, die bei den Gästen sehr gut ankommen.

                  Inmitten von unterschiedlichen Gewürzaromen, Kräutern und alten vergessenen Rezepten kämpft sich Anna zurück ins Leben. Schritt für Schritt übernimmt Anna die Leitung in der Küche. Die Geschichte nimmt eine überraschende Wendung, als Besitzer Roula plötzlich über das „Grüne Meer“ stolpert und Annas wahre Identität entlarvt.

                  GREEN SEA basiert auf dem Roman „Για να δει την θάλασσα / Gia na die ti Thalassa “ (Um das Meer zu sehen) der bekannten griechischen Schriftstellerin Evgenia Fakinou und feierte seine Premiere beim Thessaloniki International Film Festival.

                  Beim Filmfestival Kitzbühel wurde GREEN SEA mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

                  Drama, 2020, Griechenland, Deutschland

                  Griechischer Originalton, deutsche Untertitel

                  Regie: Angeliki Antoniou

                  Drehbuch: Basiert auf der Romanerzählung „GIA NA DEI TI THALASSA“ (Um das Meer zu sehen) der bekannten griechischen Schriftstellerin Evgenia Fakinou

                  Produktion: Inkas Films & TV Productions

                  Stab: Angeliki Papoulia, Yannis Tsortekis, Tasos Palatzidis, Christos Kontogeorgis, Meletis Georgiadis

                  Dauer: 95 Minuten

                    Weitere Filme


                    Mantalena


                    Mantalena




                    13.11.2021 / 11.00 Uhr

                    Gasteig HP 8

                    Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

                    Mantalena lebt auf einer kleinen griechischen Insel in der Ägäis. Ihr Vater besitzt ein kleines Boot und befördert Passagiere auf eine Nachbarinsel. Als ihr Vater stirbt, muss das Mädchen die Geschäfte übernehmen und sich um ihre Geschwister kümmern.

                    Als berufstätige Frau wird sie von der Inselgemeinschaft diskriminiert. Weil sich die finanzielle Situation der Familie immer weiter verschlechtert, akzeptiert Mantalena ihr Schicksal und geht eine Heirat mit einem reichen Bauern ein. Auf der Hochzeit kommt es aber zu einer überraschenden Wendung.

                    „Mantalena “ war die erste Filmproduktion Griechenlands, welche außerhalb eines Filmstudios gedreht wurde. 1960 wurde Aliki Vougiouklaki, die Mantalena verkörperte, auf dem Internationalen Filmfestival Thessaloniki als beste Schauspielerin ausgezeichnet.

                    Der Film wird mit der Unterstützung von Finos Films gezeigt.

                    Komödie, 1960, Griechenland

                    Griechischer Originalton, englische Untertitel

                    Regie: Dinos Dimopoulos

                    Drehbuch: Georgios Roussos

                    Produktion: Finos Films

                    Stab: Aliki Vougiouklaki, Dimitris Papamihail, Pandelis Zervos

                    Dauer: 91 Minuten


                      Weitere Filme


                      Ein Bräutigam für Anna


                      Ein Bräutigam für Anna




                      14.11.2021 / 11.00 Uhr

                      Gasteig HP 8

                      Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

                      Das Dienstmädchen Anna versorgt das Haus einer großbürgerlichen Athener Familie und soll dieser Arbeit auch weiterhin nachgehen. Aus diesem Grund arrangieren die Dienstgeber einen Bräutigam für Anna.

                      Die junge Frau verhält sich anfangs misstrauisch gegenüber dem aufgedrängten Verlobten. Dennoch kommen sich die beiden während ihres ersten Ausgangs näher. Anna verspürt erstmals einen zunehmenden Hauch von Freiheit. Sie rebelliert gegen die Unterdrückung ihrer Persönlichkeit mit Befehlsverweigerung. Annas Mutter muss die  Tochter allerdings zur Räson bringen. Die Familie braucht daheim den Lohn.

                      Der noch unter der Militärdiktatur entstandene Erstlingsfilm des Meisterregisseurs Pantelis Voulgaris kritisiert am Beispiel eines Dienstmädchens Gleichgültigkeit und Menschenverachtung der gehobenen Stände.

                      Drama, 1972, Griechenland

                      Griechischer Originalton, englische Untertitel

                      Regie: Pantelis Voulgaris

                      Drehbuch: Pantelis Voulgaris, Menis Koumantareas

                      Produktion: Nikos Katsouridis

                      Stab: Anna Vagena, Smaro Veaki, Kostas Rigopoulos, Stavros Kalaroglou, Aliki Zografou und Maria Martika

                      Dauer: 88 Minuten


                        Weitere Filme


                        Girls in Kisses


                        Girls in Kisses




                        13.11.2021 / 14.00 Uhr

                        Gasteig HP 8

                        Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

                        Ausgehend von der klassischen Struktur an Missverständnissen und Imitationen inszeniert Danialidis ein hektisches musikalisches Filmspektakel, in dem sich Charaktere und Situationen reizvoll ineinander kreuzen. Inmitten von Musik und klassischer Choreografie, in einer perfekt abgestimmten Harmonie ist GIRLS IN KISSES von historischer Bedeutung, da zum ersten Mal ein griechischer Farbfilm im Cinemascope-Format gedreht wurde.

                        Rena, Direktorin eines Reisebüros in New York fliegt mit ihrer Nichte Jenny in den Urlaub nach Griechenland. Weil Renas Bruder dringend Geld für einen Job benötigt, reist Rena nach Rhodos. Dort trifft sie auf den Geschäftsmann Petros Ramoglou.

                        Dessen Sohn Andreas und sein Freund Kostas befinden sich ebenfalls auf der Insel und verlieben sich Hals über Kopf in Jenny. Die beiden Freunde wollen um die Herzensdame kämpfen und setzen einen albernen Plan um, der zu ungewöhnlichen Missverständnissen und Ärger führen wird.

                        Der Film wird mit der Unterstützung von Finos Films gezeigt.

                        Musical, 1965, Griechenland

                        Griechischer Originalton, englische Untertitel

                        Regie: Giannis Dalianidis

                        Drehbuch: Giannis Dalianidis

                        Produktion:  Finos Films

                        Stab: Zoi Laskari, Rena Vlahopoulou, Martha Karagianni, Kostas Voutsas

                        Dauer: 105 Minuten


                          Weitere Filme


                          Loafing und Camouflage


                          Loafing and Camouflage




                          21.11.2021 / 14.00 Uhr

                          Gasteig HP 8

                          Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

                          Wehrpflichtige werden während der Militärdiktatur zum neugegründeten Militärfernsehen abkommandiert und müssen dort für das Propaganda-Organ vollen Einsatz leisten. Der Film folgt den tragikomischen Ereignissen im Soldatenalltag und ist autobiografischen Begebenheiten entnommen.

                          In diesem Zustand der Unterdrückung und Freiheit taucht Nikos Perakis in seine persönlichen Erfahrungen ein und baut eine urkomische Satire auf, in der irrationales Verhalten in einer herrlich strukturierten politischen Farce maskiert wird.

                          Komödie, 1984, Griechenland

                          Griechischer Originalton, englische Untertitel

                          Regie: Nikos Perakis

                          Drehbuch: Nikos Perakis

                          Produktion: Nikos Perakis / Spentzos Films

                          Stab: Nikos Kalogeropoulos, Giorgos Kimoulis, Takis Spyridakis, Tania Kapsali, Stavros Xenidis

                          Dauer: 99 Minuten


                            Weitere Filme


                            Die Wanderschauspieler


                            Die Wanderschauspieler




                            14.11.2021 / 13.00 Uhr

                            Gasteig HP 8

                            Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

                            In seinem Meisterwerk aus dem Jahr 1975 begleitet Theodoros Angelopoulos eine Schauspieltruppe durch Raum und Zeit.

                            Hand in Hand werden die privaten Schicksale der Protagonisten mit den politischen Ereignissen Griechenlands zwischen 1939 und 1952 verzahnt. Dabei leben die Schauspieler stets ihr eigenes Drama, welches geprägt von Eifersucht und Verrat ist.

                            Aus gutem Grund zählt „Die Wanderschauspieler“ noch heute auf einer Liste der 25 besten europäischen Filme.

                            Drama, 1975, Griechenland

                            Griechischer Originalton, deutsche Untertitel

                            Regie: Theodoros Angelopoulos

                            Drehbuch: Theodoros Angelopoulos

                            Produktion: Theodoros Angelopoulos / Giorgos Papalios

                            Stab: Eva Kotamanidou, Aliki Georgouli und Vangelis Kazan

                            Dauer: 230 Minuten


                              Weitere Filme


                              Z


                              Z – Anatomie eines politischen Mordes




                              21.11.2021 / 11.00 Uhr

                              Gasteig HP 8

                              Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

                              Eine pazifistische Versammlung der Opposition wird von der Regierung boykottiert und der Redner, ein prominenter Universitätsprofessor, kommt ums Leben. Die Polizei würde den Vorfall am liebsten vertuschen, sieht sich aber durch den öffentlichen Druck gezwungen, eine Untersuchung des Todesfalles einzuleiten.

                              Dabei nimmt der junge Untersuchungsrichter seine Aufgabe ernster als es den Regierenden lieb ist. Er findet heraus, dass der Professor einem weitreichenden Komplott zum Opfer fiel.

                              Costas‘ Gavras setzt seine Anklage gegen Terror und Unterdrückung sehenswert wie ein Krimi in Szene.

                              Thriller, 1969, Frankreich, Algerien

                              Französisch mit englischen Untertiteln

                              Regie: Costa-Gavras

                              Drehbuch: Jorge Semprún, Costa-Gavras, Ben Barzman und Vasilis Vasilikos

                              Produktion: Office National pour le Commerce et l’Industrie Cinématographique / Reggane Films / Valoria Films

                              Stab: Yves Montand, Ειρήνη Παππά, Jean-Luis Trintignant, Jacques Perrin

                              Dauer: 127 Minuten


                                Weitere Filme


                                Kurzfilme


                                Kurzfilm-Abend




                                14.11.2021 / 18.00 Uhr

                                Gasteig HP 8

                                Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

                                Das TiSFF – Thessaloniki International Short Film Festival ist alljährliche Treffen von Kurzfilmschaffenden in Thessaloniki. Das beliebte Kurzfilmfestival findet in Zusammenarbeit mit der Kulturdirektion der Stadt Thessaloniki und mit Unterstützung des „Thessaloniki Film Festivals“ statt.

                                Die Griechische Filmwoche begrüßt in diesem Jahr sieben Kurzfilm-Diamanten im Gasteig HP8, darunter:

                                Angelos At Christmas

                                Regie: Fotis Zampetakis

                                Griechenland, 18 Minuten

                                Angelos, ein mysteriöser Mann um die 50, beobachtet an Heiligabend ein kleines Kind, das auf den Straßen Athens Weihnachtslieder singt. Angelos überredet das Kind, in sein Auto einzusteigen und gemeinsam zu einem unbekannten Ziel zu fahren.

                                Cyber-Ex

                                Regie: Andigoni Bitsikokou

                                Griechenland, 11 Minuten

                                Eigentlich will sich Dimitris von seiner Freundin treffen, doch nun macht ihm die Quarantäne einen Strich durch die Rechnung.

                                GOADS

                                Regie: Iris Baglanea

                                Griechenland, 15 Minuten

                                Hera lebt mit ihrer Familie in einer eher abgelegenen ländlichen Gegend Griechenlands. Ihr Vater hat seinen ganz eigenen Umgang mit dem Leben und eines Tages macht Hera in diesem Kontakt eine einprägsame Kindheitserfahrung.

                                L71

                                Regie: Petros Salapatas

                                Griechenland, 19 Minuten

                                Ein Mann ist gefangen in einem Raum endloser architektonischer Wiederholung, der auf vielen Ebenen an eine Tiefgarage erinnert. Er versucht einen Ausweg zu finden und trifft dabei zu unterschiedlichen Zeiten auf eine Frau und zwei Männer. Jeder von ihnen gibt dem Mann eine andere Richtung vor, die er folgen sollte, um den Ausweg zu finden.

                                Split Apart

                                Regie: Zina Papadopoulou, Petros Papadopoulos

                                Griechenland, 13 Minuten

                                In einer eintönigen Stadt lebt ein Mann, der versucht, Schritte nach vorne zu machen, während er seine Gewohnheiten ablegt.

                                Stardust

                                Regie: Spyros Maltezos

                                Griechenland, 17 Minuten

                                Wie findet jemand die Inspiration? Woher kommt sie und wo endet sie letztendlich? Ein äußerst philosophischer Film, der versucht, den Moment der Inspiration zu imitieren – ohne Anfang und ohne Ende.

                                Teo, My Neighbor

                                Regie: Christos Kartemis

                                Griechenland, 14 Minuten

                                Der Regisseur ist zu Besuch bei Nachbar Teo, der uns Momente aus seinem Alltag und seine Sichtweise auf das Leben und die Menschen präsentiert.

                                Griechenland, 2020, Kurzfilme

                                Griechisch με englischen Untertiteln

                                Dauer: 112 Minuten


                                Weitere Filme