Die Griechische Filmwoche dreht auf. Geschichten voller Wut, Wärme und Hoffnung
Vom 14. bis 23. November 2025 verwandelt sich München in ein Meer aus mediterranem Licht, Stimmen und Emotionen. Die Griechische Filmwoche bringt die ganze Vielfalt des modernen Griechenlands auf die Leinwand – seine Widersprüche, seine Poesie, seine rebellische Energie. Zwischen Rio Filmpalast, Theatiner Filmtheater und Gasteig HP8 entfaltet sich ein Panorama aus großen Gefühlen, scharfen Gesellschaftsbildern und jener besonderen Mischung aus Melancholie und Hoffnung, die das griechische Kino so unverwechselbar macht.
Hier begegnen sich alte Legenden und junge Visionäre, die den Klang eines Landes neu erfinden. Von der Biografie des Volksidols Stelios Kazantzidis bis zu den existenziellen Fragen einer neuen Generation erzählt dieses Festival Geschichten, die unter die Haut gehen – in einer Sprache, die auch ohne Worte verstanden wird.
🔹 DIE ERÖFFNUNG, DIE MAN NICHT VERPASSEN DARF
Stelios
Ein kraftvolles Biopic über Stelios Kazantzidis, den Sänger einer ganzen Nation. Musik, Schmerz, Hoffnung – die griechische Seele auf der Leinwand.
🎯 Warum ansehen: Emotionales Kino mit großem Herzen und großartiger Musik.
🔹 POESIE UND SOMMERLICHT
Kiouka – Vor dem Ende des Sommers
Ein Vater segelt mit seinen Zwillingen über die Ägäis – zwischen Erinnerung, Verlust und Sonne.
🎯 Warum ansehen: Zartes, atmosphärisches Kino über Familie und Vergänglichkeit.
🔹 DER NEUE STAR DES GRIECHISCHEN KINOS
Our Wildest Days
Eine Gruppe junger Idealisten auf Roadtrip durch Griechenland – ein Film über Gemeinschaft, Rebellion und Zärtlichkeit.
🎯 Warum ansehen: Kekatos, Cannes-Preisträger, gilt als Stimme einer neuen Generation.
🔹 DORF, MACHT, SCHULD
Meat
Ein Dorf, das von Schweigen regiert wird. Patriarchat, Blut und Schuld.