Stray Bodies
Αδέσποτα κορμιά

Dienstag, 18.11.2025
18:30 Uhr
Gasteig HP8
Eintritt: 11 Euro, ermäßigt 9 Euro

GRIECHENLAND / SCHWEIZ / ITALIEN / BULGARIEN 2024

DOKUMENTARFILM

109 MINUTEN

OmdtU, griechische Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Regie: Elina Psykou
Drehbuch: Elina Psykou
Kamera: Nikolas Karanikolas

Menschen zwischen Hoffnung und Widerstand – „Stray Bodies“ zeigt Europas Kampf um das Recht, über den eigenen Körper zu bestimmen.

In „Stray Bodies“ begleitet Regisseurin Elina Psykou Menschen aus verschiedenen Ländern Europas, die um ihr Recht auf körperliche Selbstbestimmung kämpfen. Ihr Dokumentarfilm führt an Orte, an denen Gesetze und Moralvorstellungen über Intimität, Krankheit und Tod entscheiden – von Kliniken und Behandlungszimmern bis hin zu Gerichtssälen und Grenzübergängen.

Psykou zeigt Frauen, die für das Recht auf Abtreibung eintreten, Paare, die verzweifelt nach Möglichkeiten künstlicher Befruchtung suchen, und Menschen, die in Würde sterben wollen, aber bürokratische oder religiöse Barrieren überwinden müssen.

Mit großer Sensibilität und filmischer Klarheit verdichtet „Stray Bodies“ persönliche Geschichten zu einem bewegenden Panorama Europas, das von tiefen Widersprüchen geprägt ist. Während einige Länder liberale Gesetze und offene Diskussionen ermöglichen, herrschen anderswo Verbote, Stigmatisierung und Schweigen. Psykou macht sichtbar, dass körperliche Autonomie kein garantiertes Recht ist, sondern ein politischer Kampf, der über Grenzen hinweg geführt werden muss.

Der Film verzichtet auf laute Anklagen und vertraut stattdessen auf die Kraft der Beobachtung. In ruhigen Bildern und eindringlichen Momenten entstehen Porträts von Menschen, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen wollen – und dabei an Systeme stoßen, die Kontrolle über ihren Körper ausüben. „Stray Bodies“ wird so zu einer emotionalen und politischen Reise durch ein Europa, das sich als aufgeklärt versteht, aber noch immer tief gespalten ist, wenn es um die Freiheit des eigenen Lebens geht.