Kurzfilme

Kurzfilme





26.11.2022 / 18.00 Uhr

Gasteig HP 8

Das TiSFF – Thessaloniki International Short Film Festival  – in Zusammenarbeit mit der Kulturdirektion der Stadt Thessaloniki – ist alljährlich das Treffen von Kurzfilmschaffenden in Thessaloniki. Das TiSFF – Thessaloniki International Short Film Festival und die Griechische Filmwoche präsentieren dieses Jahr vier Kurzfilme.

Zwei weitere Kurzfilme sind das Ergebnis der Kooperation zwischen zwei Regisseur*innen und der Griechischen Filmwoche.

Die Griechische Filmwoche zeigt in diesem Jahr sechs Kurzfilm-Diamanten im Gasteig HP8:

  1. „Brutalia, Days of Labour“, Regisseur Manolis Mavris (TiSFF)
  2. „Pendulus“, Regisseur Dimitris Gotsis (TiSFF)
  3. „Ogygia“, Regisseur Dimitris Giousepas (TiSFF)
  4. „A Summer Place“, Regisseurin Alexandra Matheou (TiSFF)
  5. „Mine“, Regisseurin Daphni Xourafi
  6. „From the Balcony“, Regisseur Aris Kaplanidis

Kurzfilme, Griechenland

Griechischer Originalton, englische Untertitel

Dauer: 110 Minuten


Kurzfilme


Kurzfilm-Abend




14.11.2021 / 18.00 Uhr

Gasteig HP 8

Die Griechische Filmwoche München stellt die Sicherheit des Publikums an höchste Stelle. Während aller Filmveranstaltungen gilt die Corona-Regel „2G“. Zuschauer müssen entweder vollständig geimpft oder genesen sein. Bitte Ausweisdokument mitbringen und Zeit einplanen.

Das TiSFF – Thessaloniki International Short Film Festival ist alljährliche Treffen von Kurzfilmschaffenden in Thessaloniki. Das beliebte Kurzfilmfestival findet in Zusammenarbeit mit der Kulturdirektion der Stadt Thessaloniki und mit Unterstützung des „Thessaloniki Film Festivals“ statt.

Die Griechische Filmwoche begrüßt in diesem Jahr sieben Kurzfilm-Diamanten im Gasteig HP8, darunter:

Angelos At Christmas

Regie: Fotis Zampetakis

Griechenland, 18 Minuten

Angelos, ein mysteriöser Mann um die 50, beobachtet an Heiligabend ein kleines Kind, das auf den Straßen Athens Weihnachtslieder singt. Angelos überredet das Kind, in sein Auto einzusteigen und gemeinsam zu einem unbekannten Ziel zu fahren.

Cyber-Ex

Regie: Andigoni Bitsikokou

Griechenland, 11 Minuten

Eigentlich will sich Dimitris von seiner Freundin treffen, doch nun macht ihm die Quarantäne einen Strich durch die Rechnung.

GOADS

Regie: Iris Baglanea

Griechenland, 15 Minuten

Hera lebt mit ihrer Familie in einer eher abgelegenen ländlichen Gegend Griechenlands. Ihr Vater hat seinen ganz eigenen Umgang mit dem Leben und eines Tages macht Hera in diesem Kontakt eine einprägsame Kindheitserfahrung.

L71

Regie: Petros Salapatas

Griechenland, 19 Minuten

Ein Mann ist gefangen in einem Raum endloser architektonischer Wiederholung, der auf vielen Ebenen an eine Tiefgarage erinnert. Er versucht einen Ausweg zu finden und trifft dabei zu unterschiedlichen Zeiten auf eine Frau und zwei Männer. Jeder von ihnen gibt dem Mann eine andere Richtung vor, die er folgen sollte, um den Ausweg zu finden.

Split Apart

Regie: Zina Papadopoulou, Petros Papadopoulos

Griechenland, 13 Minuten

In einer eintönigen Stadt lebt ein Mann, der versucht, Schritte nach vorne zu machen, während er seine Gewohnheiten ablegt.

Stardust

Regie: Spyros Maltezos

Griechenland, 17 Minuten

Wie findet jemand die Inspiration? Woher kommt sie und wo endet sie letztendlich? Ein äußerst philosophischer Film, der versucht, den Moment der Inspiration zu imitieren – ohne Anfang und ohne Ende.

Teo, My Neighbor

Regie: Christos Kartemis

Griechenland, 14 Minuten

Der Regisseur ist zu Besuch bei Nachbar Teo, der uns Momente aus seinem Alltag und seine Sichtweise auf das Leben und die Menschen präsentiert.

Griechenland, 2020, Kurzfilme

Griechisch με englischen Untertiteln

Dauer: 112 Minuten


Weitere Filme


MIGRED – 60 YEARS AND WE ARE STILL HERE

MIGRED – 60 YEARS AND WE ARE STILL HERE



Ticket kaufen


DER FILM IST VOM 12.11.2020 (19 UHR) BIS 22.11.2020 (23:59) VERFÜGBAR

Um das Programm der Griechischen Filmwoche @HOME sehen zu können, brauchst du einen Account auf der Filmstadt-Seite des Anbieters Culturbase. Diesen Zugang kannst du kostenlos erstellen. Dazu musst du lediglich deine E-Mail und ein Passwort eingeben. Das System prüft dann, ob du bereits registriert bist. Nach erfolgreicher Anmeldung hast du im Anschluss dort die Möglichkeit entweder ein Einzelticket für einen Film oder unser Festivalpass für das gesamte Programm zu erwerben. Zugang zu den Filmen haben ausschließlich NutzerInnen aus Deutschland. Bezahlen kannst du dein Online-Ticket oder dein Festival-Pass mit PayPal oder einer klassischen Kreditkarte (Visa oder Mastercard).

Im Juni 1961, in einer Zeit als in Griechenland Arbeitslosigkeit und große Not herrschte, war sie gezwungen mit ihrem Mann nach Deutschland zu emigrieren und ihre Kinder für vier Jahre bei ihrer Mutter zurückzulassen.

Nach sieben Jahren Aufenthalt in Mühlacker ließ sich die Familie Anfang 1968 schließlich in München nieder. Mit 54 Jahren fing sie an, Bücher zu schreiben, die sich hauptsächlich und intensiv mit dem Thema der Migration von Griechen nach Deutschland befassten.

Über 20 Jahre lang sammelte Eleni Delidimitriou Tsakmaki Briefe, Dokumente und Gegenstände, die den Verlauf vieler Biographien griechische Gastarbeiter in München anhand von Erlebnissen, persönlichen Geschichten und Erinnerungen nachzeichnen.

Der Dokumentarfilm zeigt die wichtigsten Materialien der Ausstellung „Migred – 60 Jahre und wir sind immer noch hier“.

Dokumentation, 2020, Deutschland

Griechischer Originalton, deutsche Untertitel

Regie: Fotis Marantos

Drehbuch: Eleni Delidimitriou Tsakmaki

Produktion: Hellas TV München

Dauer: 30 Minuten

    Weitere Filme


    Thess International Short Film Festival

    Thess International Short Film Festival




    Ticket kaufen


    DER FILM IST VOM 12.11.2020 (19 UHR) BIS 22.11.2020 (23:59) VERFÜGBAR

    Um das Programm der Griechischen Filmwoche @HOME sehen zu können, brauchst du einen Account auf der Filmstadt-Seite des Anbieters Culturbase. Diesen Zugang kannst du kostenlos erstellen. Dazu musst du lediglich deine E-Mail und ein Passwort eingeben. Das System prüft dann, ob du bereits registriert bist. Nach erfolgreicher Anmeldung hast du im Anschluss dort die Möglichkeit entweder ein Einzelticket für einen Film oder unser Festivalpass für das gesamte Programm zu erwerben. Zugang zu den Filmen haben ausschließlich NutzerInnen aus Deutschland. Bezahlen kannst du dein Online-Ticket oder dein Festival-Pass mit PayPal oder einer klassischen Kreditkarte (Visa oder Mastercard).

    Das Thess International Short Film Festival zählt zu einem bedeutsamen Treffpunkt internationaler und nationaler Kurzfilm-Macher. Es findet alljährlich in Thessaloniki statt. Zum ersten Mal gastiert eine bedeutsame Filmauswahl des Festivals auf der Griechischen Filmwoche in München.

    Zuschauer können in diesem Kurzfilmprogramm folgende Produktionen sehen:

    STENOCHORIA

    Regie: Rania Polychronaki

    Griechenland, 18 Minuten

    Die jungen Leute schleppen Alltagssorgen durch ihr Leben, so wie ein junge Mann sein Sofa in den Wald trägt. Vielleicht ist „Stenachoria“ (griechisch für Trauer) immer in uns, egal, wo wir sind oder mit wem wir zusammen sind.

    POLA

    Regie: Natalia Lambropoulou

    Griechenland, 10 Minuten

    Eine Frau mittleren Alters betreibt eine Erotikhotline, um ihre querschnittsgelähmte Tochter finanziell zu unterstützen. Doch dann sorgt ein Anruf ihres Sohnes für eine etwas anderen Verlauf an Heiligabend.

    VIOLETTA

    Regie: Fivos Imellos

    Griechenland, 15 Minuten

    Nach dem plötzlichen Tod von Violettas Mutter sucht ihr Vater nach einer Chance, um die Beziehung zwischen Vater und Tochter auf eine neue Basis zu stellen. Bei seinem Vorhaben muss er sich mit der starken Persönlichkeit von Violetta und seine eigenen Fehler aus der Vergangenheit auseinandersetzen.

    NOSTOS

    Regie: Pavlos Vissariou

    Griechenland, 14 Minuten

    Eine spannende Route zwischen „Leben und Tod“ für all diejenigen, die alles verloren haben.

    Bella

    Regie: Thelyia Petraki

    Griechenland, 24 Minuten

    Griechenland 1986-1987: ein paar Jahre vor dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende des Kalten Krieges. Anthi träumt von menschlichen Idealen, der Revolution und vor allem davon, die Welt zu retten. Sie kämpft jeden Tag, um sich und ihre Familie über Wasser zu halten: Schulden, Rechnungen, die Erziehung ihres Sohnes im Teenager-Alter … und noch dazu muss sie sich mit Fragen im Zusammenhang mit der Adoption eines Mädchens auseinandersetzen./

    54/The Blind Turtle and the Endless Sea

    Regie: Isabella Margara

    Griechenland, 13 Minuten

    Eine Frau, die nicht aufhören kann zu rennen. Ein mysteriöser Mann, der alles über ihr Leben weiß. Eine Schildkrötennadel. Ein unerwartetes Treffen im Aufzug, der in die 54. Etage führt – aber uns im Wesentlichen woanders hinführt.

    Maneki Neko

    Regie: Manolis Mavris

    Griechenland, 19 Minuten

    Ein Mann und eine Frau beschließen, sich ein Taxi zu teilen. Sie kennen sich nicht. Aber der Taxifahrer scheint in dieser Hinsicht eine völlig andere Meinung zu vertreten.

    RITA

    Regie : George Donopoulos

    Griechenland, 21 Minuten

    Rita, eine Prostituierte aus dem alten Athen, beschreibt in diesem Kurzfilm persönliche Ereignisse aus ihrem Leben und zeigt Aspekte ihres Charakters, die kaum an eine Prostituierte erinnern. Sie braucht diese Vorräte an Erinnerungen, um mit ihrer schwierigen Situation fertig zu werden. Der Regisseur nimmt den Zuschauer an der Hand und zeigt die harte Welt der Prostitution in Athen.

    Kurzfilme aus Thessaloniki

    Griechischer Originalton, englische Untertitel

    Dauer: 133 Minuten

    Nimic

    Nimic




    Ticket kaufen


    DER FILM IST VOM 12.11.2020 (19 UHR) BIS 22.11.2020 (23:59) VERFÜGBAR

    Um das Programm der Griechischen Filmwoche @HOME sehen zu können, brauchst du einen Account auf der Filmstadt-Seite des Anbieters Culturbase. Diesen Zugang kannst du kostenlos erstellen. Dazu musst du lediglich deine E-Mail und ein Passwort eingeben. Das System prüft dann, ob du bereits registriert bist. Nach erfolgreicher Anmeldung hast du im Anschluss dort die Möglichkeit entweder ein Einzelticket für einen Film oder unser Festivalpass für das gesamte Programm zu erwerben. Zugang zu den Filmen haben ausschließlich NutzerInnen aus Deutschland. Bezahlen kannst du dein Online-Ticket oder dein Festival-Pass mit PayPal oder einer klassischen Kreditkarte (Visa oder Mastercard).

    Ein professioneller Cellist hat in der U-Bahn eine Begegnung mit einem Unbekannten, die unerwartete und weitreichende Auswirkungen auf sein Leben hat.

    Kurzfilm, 2019, Deutschland/USA/Großbritannien

    Englischer Originalton, englische Untertitel

    Regie: Yorgos Lanthimos

    Drehbuch: Yorgos Lanthimos, Efthymis Filippou

    Produktion: Rekorder, Superprime, Merman, Droga5

    Stab: Matt Dillon, Lizzi Ceniceros, Susan Elle, Daphne Patakia

    Dauer: 12 Minuten

      The Silence of the Dying Fish

      The Silence of the Dying Fish




      Ticket kaufen


      DER FILM IST VOM 12.11.2020 (19 UHR) BIS 22.11.2020 (23:59) VERFÜGBAR

      Um das Programm der Griechischen Filmwoche @HOME sehen zu können, brauchst du einen Account auf der Filmstadt-Seite des Anbieters Culturbase. Diesen Zugang kannst du kostenlos erstellen. Dazu musst du lediglich deine E-Mail und ein Passwort eingeben. Das System prüft dann, ob du bereits registriert bist. Nach erfolgreicher Anmeldung hast du im Anschluss dort die Möglichkeit entweder ein Einzelticket für einen Film oder unser Festivalpass für das gesamte Programm zu erwerben. Zugang zu den Filmen haben ausschließlich NutzerInnen aus Deutschland. Bezahlen kannst du dein Online-Ticket oder dein Festival-Pass mit PayPal oder einer klassischen Kreditkarte (Visa oder Mastercard).

      Makis arbeitet in einer Fischzucht. Eines Morgens, auf dem Weg zur Arbeit, informiert man ihn über seinen Tod – der gestern eingetreten sein soll…

      Nachdem er vergeblich versucht zu beweisen, dass er sehr wohl noch am Leben ist, bleibt ihm nichts anderes übrig, als die Situation zu akzeptieren und möglichst noch vor seinem Begräbnis jemanden zu finden, der sich um seine Kanarienvögel kümmert.

      Kurzfilm, 2018, Griechenland/Frankreich

      Griechischer Originalton, englische Untertitel

      Regie: Vasilis Kekatos

      Drehbuch: Vasilis Kekatos

      Produktion: Blackbird Productions / Tripode Productions

      Stab:Andreas Konstantinou, Alexandra Katsarou, Aggelos Skasilas, Alexandros Papaioannou

      Dauer: 19 Minuten

      The Distance Between Us And The Sky

      The Distance Between Us And The Sky




      Ticket kaufen


      DER FILM IST VOM 12.11.2020 (19 UHR) BIS 22.11.2020 (23:59) VERFÜGBAR

      Um das Programm der Griechischen Filmwoche @HOME sehen zu können, brauchst du einen Account auf der Filmstadt-Seite des Anbieters Culturbase. Diesen Zugang kannst du kostenlos erstellen. Dazu musst du lediglich deine E-Mail und ein Passwort eingeben. Das System prüft dann, ob du bereits registriert bist. Nach erfolgreicher Anmeldung hast du im Anschluss dort die Möglichkeit entweder ein Einzelticket für einen Film oder unser Festivalpass für das gesamte Programm zu erwerben. Zugang zu den Filmen haben ausschließlich NutzerInnen aus Deutschland. Bezahlen kannst du dein Online-Ticket oder dein Festival-Pass mit PayPal oder einer klassischen Kreditkarte (Visa oder Mastercard).

      Zwei Unbekannte begegnen sich nachts an einer Tankstelle irgendwo im Nirgendwo. Während der eine tankt, fehlen dem anderen ein paar Euro, um zurück nach Hause zu kommen. Die beiden Männer verhandeln über den Preis, der sie von einem gemeinsamen Abenteuer trennt.

      Kurzfilm, 2019, Griechenland, Frankreich

      Griechischer Originalton, englische Untertitel

      Regisseur: Vasilis Kekatos

      Drehbuch: Vasilis Kekatos

      Produktion: Blackbird Production

      Stab: Nikolakis Zeginoglou, Ioko Ioannis Kotidis

      Dauer: 9 Minuten